
Klangtherapie
Prof. Stephen W. Porges, Begründer der Polyvagaltheorie, forscht seit fast 40 Jahren über das vegetative Nervensystem und seine Wirkung auf unser subjektives Empfinden. Auf Basis all dieser Erkenntnisse hat der Professor im Jahre 2017 das sanfte und sichere Verfahren, das Safe-Sound-Protocol, entwickelt.
Dieses ist ein Hörtraining zur Regulation des vegetative Nervensystems.
Hierbei wird der Mittelohrmuskel durch frequenz-modulierte Musik stimuliert um die Balance des vegetativen Nervensystems wieder herzustellen.
Denn bei Dysbalance ist unser Ohr nicht in der Lage niederfrequente Töne herauszufiltern.
Hintergrundgeräusche wie Strassenlärm, Handypiepen werden als extrem belastend empfunden und es entsteht eine neurologische Dauerbelastung.
Es handelt sich um eine Kurzzeit-Intervention
von 30 Minuten bis 1 Stunde an 5 bis 10 aufeinanderfolgenden Tagen.
Hören werden Sie Norah Jones, Alison Krauss, Sarah McLaughlin, Tori Amos, Trisha Yearwood und viele andere vornehmlich weibliche Singer/Songwriter. Aber die Musik ist moduliert. Die Musikstücke klingen am ersten Tag eher blechern und werden von Tag zu Tag klarer und deutlicher.
Während der 5 Tage sollte auf alle aufregenden sowie stimulierenden Erfahrungen verzichtet werden, insbesondere auf alle Aktivitäten, die mit lauten Geräuschen verbunden sind wie Konzerte oder Kino-Besuche.
Seinen Ansatz erklären kann Herr Prof. Stephen W. Porges am besten selbst

CORINNA BINTZ
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Goethestrasse 74
80336 München
Tel. +49 (0)89 53 88 67 54
Fax +49 (0)89 53 88 67 55
E-Mail mail@praxis-bintz.de
SPRECHZEITEN
Montags 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstags 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr
Donnerstags 16.00 - 20.00 Uhr
Freitags 9:00 - 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung