Die Ruhe bewahren

Gefühlsansteckung

Kinder mit einer geistigen Behinderung oder neuropsychiatrischen Störung fällt es schwer, ihre eigenen Gefühle von den der Anderen abzugrenzen.

Sie reagieren auf Emotionen als wären es die ihrigen. Wenn Sie wollen, dass Ihr besonderes Kind ruhig bleibt, müssen Sie selbst ruhig bleiben.

Die gute Nachricht: das ist erlernbar. Die schlechte Nachricht: es bedarf einiger Übung.

 

Kurzzeit-Intervention Safe-Sound-Protocol

Hierbei handelt es sich um das Hörtraining von Prof. Stephen W. Porges, Begründer der Polyvagaltheorie. Es dient der Regulation des vegetativen Nervensystems. Dabei wird der Mittelohrmuskel durch frequenz-modulierte Musik stimuliert und so das emotionale Gleichgewicht wieder hergestellt.

Eine Dysbalance merken Sie daran, dass sie sich schnell überlastet fühlen, aufbrausend, nicht mehr leistungsfähig und in depressiver Stimmung sind.

Dauer: 30 Minuten bis 1 Stunde an 5 bis 10 aufeinanderfolgenden Tagen.

Hören werden Sie Norah Jones, Alison Krauss, Sarah McLaughlin, Tori Amos, Trisha Yearwood und viele andere vornehmlich weibliche Singer/Songwriter. Aber die Musik ist moduliert. Die Musikstücke klingen am ersten Tag eher blechern und werden von Tag zu Tag klarer und deutlicher.

 

Daran anschließend misst das Computerprogramm Nilas MV

die Herzratenvariabilität über 300 Herzschläge und bietet Ihnen einen guten Einblick in den aktuellen Zustand Ihres autonomen Nervensystems. Es zeigt Ihnen wie stressbelastet Ihr Organismus ist und wie gut er auf äußere und innere Reize reagieren kann.

Neben der Herzratenvariabilität berechnet das Programm weitere psychoemotionale und energetische Faktoren, wie zum Beispiel das biologische Alter und die Energiereserven.

Es errechnet und visualisiert aus Ihren Daten individuelle Entspannungsübungen mit dem Ziel, dass Sie in jeder Situation die Ruhe bewahren.

Trainingszeit 1-2 mal täglich 5 Minuten.

Atmen Sie 5 Sek. ein, 5 Sek. aus, 5 Sek. ein, 5 Sek. aus

CORINNA BINTZ
Heilpraktikerin Psychotherapie, Coach & Mediatorin

Goethestrasse 74
80336 München

Tel. +49 (0)89 53 88 67 54
Fax +49 (0)89 53 88 67 55
E-Mail mail@praxis-bintz.de

SPRECHZEITEN

Montags 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstags 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr
Donnerstags 16.00 - 20.00 Uhr
Freitags 9:00 - 13.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung